HEIDELBERG Pressemappe.

drupa 24.

Unfold your potential

HEIDELBERG at drupa 2024

In der Druckbranche ballen sich drei Herausforderungen: immer größerer Kostendruck, Fachkräftemangel und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen. Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) wird auf der diesjährigen Fachmesse drupa unter dem Motto „Unfold Your Potential“ zahlreiche Innovationen als Antwort auf diese Megatrends präsentieren. Im Mittelpunkt steht der Kunde mit seinen Anforderungen an seine Druckerei, durch modernste Technologien und Dienstleistungen sein Geschäftspotenzial optimal zu entwickeln und zu nutzen. Mit den zur drupa vorgestellten Innovationen wie der neuen Generation Speedmaster XL 106 kann HEIDELBERG seine Kunden mit einem Gesamtkonzept unterstützen, das im Vergleich zu den bisherigen Lösungen eine bis zu 20 Prozent höhere Produktivität liefert.

Pressemeldungen (Text & Bilder)

Pressemeldung:

Canon und HEIDELBERG kündigen globale Kooperation im Inkjet-Bogendruck an

Pressemeldung:

HEIDELBERG steigt mit Jetfire-Familie in wachsenden industriellen Digitaldruck ein und bietet Kunden hybride Produktionslösung

Pressemeldung:

98 Prozent weniger manuelle Eingriffe! HEIDELBERG präsentiert auf der drupa den autonomen Drucksaal

Pressemeldung:

HEIDELBERG plant Erweiterung von Boardmaster Anwendungen auf Wachstumssegment „Flexible Paper“

Pressemeldung:

drupa 2024 – Gallus One eröffnet neue Dimensionen in Sachen Modularität, Vielseitigkeit und Flexibilität für Verarbeiter

Pressemeldung:

Veränderungen im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG: Jürgen Otto folgt ab dem 1. Juli 2024 auf Dr. Ludwin Monz als Vorstandsvorsitzender – Dr. David Schmedding wird neu in den Vorstand berufen

Weitere drupa Innovationen

Further drupa Innovations (English version)

Software / Prinect

HEIDELBERG Kundenportal

Mit dem HEIDELBERG Kundenportal lassen sich Geschäftsdaten und die wichtigsten Leistungskennzahlen überwachen und verwalten. Das Kundenportal unterstützt Anwender, ihre Betriebsabläufe zu vereinfachen und besser zu verstehen. Sie erhalten Zugriff zu Produktions- und Workflow-Apps, zu Analysen, Service und Wartung, Shopping sowie Verwaltungstools. Das HEIDELBERG Kundenportal ist cloudbasiert. Somit sind Daten in Echtzeit jederzeit und von jedem Gerät aus abrufbar.

HEIDELBERG Kundenportal

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Prinect unterstützt hohe Produktivität der neuen Peak Performance Generation der Speedmaster XL 106

Sowohl das neue Farb- als auch das Lackierwerk der neuen Peak Performance Generation der Speedmaster XL 106 zeichnen sich durch den hohen Automatisierungsgrad aus. Der Auftragswechsel läuft anhand der Lack- und Farbparameter im Auftrag vollautomatisiert ohne Bedienereingriff ab. Die dazu notwendigen Informationen zur Voreinstellung von Lack- und Farbwerk liefert der Prinect Production Manager. Lack- und Rasterwalzeneigenschaften werden zentral in der Cloud im HEIDELBERG Kundenportal verwaltet und automatisch abgerufen. Der Hycolor Assistant berechnet mittels künstlicher Intelligenz den Vorschlag zur Einstellung des Farbwerks und erleichtert damit die Arbeit des Mitarbeiters an der Maschine. Der Prinect Workflow sorgt dafür, dass das volle Potenzial der neuen Maschinengeneration genutzt werden kann.

Speedmaster XL 106

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Autonome Druckproduktion für den Prinect Production Manager durch Prinect Touch Free

Mit der neuen cloudbasierten Option Prinect Touch Free ermöglicht HEIDELBERG die Vollautomatisierung des Produktionsworkflows für Akzidenzdrucker. Der Prinect Production Manager wird hierdurch entscheidend aufgewertet auf dem Weg zur autonomen Produktion. Prinect Touch Free errechnet auf Basis des jeweiligen Maschinenparks alle technisch möglichen Produktionswege, inklusive aller Layouts, Prozessschritte, Zeiten und Produktionskosten. Mit Hilfe von KI wird der kostengünstigste und schnellste Produktionsweg ausgewählt – egal ob Digital- oder Offsetdruck sowie inklusive der Weiterverarbeitung. In einem interaktiven Prozess wird die Produktionsplanung permanent über den gesamten Auftragsbestand optimiert. Störungen aufgrund von Maschinen- oder Personalausfällen werden durch das System automatisch gelöst, da alle alternativen Produktionswege vorhanden sind und Umplanungen ohne Benutzereingriff erfolgen. Dabei werden nicht nur HEIDELBERG-Maschinen unterstützt, sondern auch Fremdmaschinen. Mit Prinect Touch Free unterstreicht HEIDELBERG eindrucksvoll seine führende Rolle bei der automatisierten Hybridproduktion und ermöglicht die wirtschaftliche Produktion auch von vielen Aufträgen mit geringer Auflage.

Prinect Workflow

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Versafire

Versafire LP und Versafire LV

Versafire Anwender haben Zugang zu einem umfassenden Ökosystem, das Druckmaschine, Verbrauchsmaterialien, digitale Dienstleistungen, Software, Schulungen, Beratung, Bestandsmanagement und Logistik umfasst. Die neue Versafire Serie, bestehend aus der vierfarbigen Versafire LP und der fünffarbigen Versafire LV, ist ein tonerbasiertes Digitaldrucksystem, das auf Produktivität und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Das weiterentwickelte Prinect Digital Frontend (DFE) sorgt für eine flexible, standardisierte und hochproduktive Kombination von Offset- und Digitaldrucktechnologie. Anwender profitieren mit Prinect Color Management von einem exzellenten Farbmanagement und darüber hinaus von einem breiten Spektrum an möglichen Bedruckstoffen von 40 bis 470 g/m². Ermöglicht wird dies durch eine neue Tampon-Fixiertechnologie und einen verbesserten Papierweg, der mit der Option eines einstellbaren Glanzgrades ein offsetähnliches Erscheinungsbild erzielt. Die Serie bietet eine hohe Verfügbarkeit aufgrund eines verbesserten Motors und einer neuen Benutzeroberfläche mit Selbstwartungsanleitung. Darüber hinaus können sich die Kunden vom Wettbewerb abheben, indem sie ihr Angebot um Druckprodukte mit einer Vielzahl von Sonderfarben erweitern, die über den Standard hinausgehen.

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Postpress Commercial

StackStar C

Beim StackStar C handelt sich es um einen koexistenten, mobilen und flexiblen Roboter für automatisches Absetzen von Produktstapeln in der Weiterverarbeitung. Er kann einfach zwischen unterschiedlichen Maschinen verschoben werden. Der Roboter bewegt sich in einem 180°-Winkel und kann die Signaturen alternierend auf zwei links und rechts vom Roboterarm liegende Paletten absetzen. Dadurch ist wiederum u. a. ein Nonstop-Betrieb möglich. Der StackStar C arbeitet koexistent und sorgt aufgrund eines innovativen Sicherheitskonzepts, welches auch über ein GS-Zertifikat verfügt, für sicheres Arbeiten zwischen Mensch und Robotersystem. Ein Sicherheitszaun wird daher nicht benötigt. Außerdem ist eine Qualitätskontrolle während der Produktion ohne Anhalten des Roboters möglich. Durch zwei im Tandembetrieb arbeitende StackStar C lässt sich die Produktionsleistung verdoppeln. Die unterschiedlichen Absetzmuster und Palettengrößen lassen sich am Bedienterminal intuitiv wählen. Mit dem neuen StackStar C bietet HEIDELBERG damit auch für das mittlere Leistungs- und Auflagensegment eine Robotik-Lösung, die das Personal von schwerer körperlicher Arbeit entlastet und der Problematik des Personalmangels in Druckereien wirksam begegnet.

StackStar C

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Stahlfolder TH 82-P

Auf der drupa 2024 feiert die zweite Generation der hochautomatisierten Taschenfalzmaschine Stahlfolder TH 82-P Premiere. Das Peak Performance-Falzsystem präsentiert sich u. a. in einem neuen Design und mit einem vereinfachten Bedienkonzept. Aufgrund einer optimierten Falzgeometrie in der ersten Taschenfalzstation und einem verbesserten Bogentransport arbeitet die Maschine gegenüber der heutigen Technik mit rund zehn Prozent mehr noch einmal deutlich produktiver. Die Nettoleistung wird durch das Ausschleusen möglicher Fehlbogen nach der ersten Falzstation weiter begünstigt. Eine technische Überarbeitung der zweiten und dritten Falzstation reduziert die manuellen Eingriffe bei Format- und Papierwechsel, was die Rüstvorgänge zusätzlich beschleunigt. Die Benutzerführung am Bedien-Terminal des Stahlfolder TH 82-P ist dem Design der neuen Generation Speedmaster XL 106 angelehnt. Ein „Smartlight“, das in die bedienseitige Verkleidung der Falzmaschine eingelassen ist, informiert den Bediener über die entsprechende Farbe über den aktuellen Status (Produktion, Einrichten, Störung) der Falzmaschine und führt ihn zu den nächsten Stellen, an denen ein Eingriff notwendig wird.

Stahlfolder TH/KH-P

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Perfect Grip

Perfect Grip vereint die Vorteile von Soft- und Hart-PU in einer Falzwalze. Bisher mussten sich Druckereien und Weiterverarbeitungsbetriebe entscheiden, ob sie die Falzwalzen ihrer Falzmaschine mit Ringen aus Soft-PU oder Hart-PU ausrüsten. Beide Materialien haben ihre ganz spezifischen Eigenschaften und Vorteile. In Zukunft erübrigt sich diese Entscheidung. Mit Perfect Grip vereint HEIDELBERG die Vorteile von Soft- und Hart-PU in einer Falzwalze und erhöht zugleich die Lebensdauer. Seit April 2024 werden die Stahlfolder-Falzmaschinen im Standard mit der neuen Perfect Grip-Falzwalze ausgerüstet. Bestehende Falzmaschinen können nachgerüstet werden.

Stahlfolder

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Postpress Packaging

Diana Pharma

Die neue Diana Pharma ist eine kleine Klebemaschine für den Pharmasektor, ideal für kleine bis mittelgroße Auflagen. Kurze Rüstzeiten und hohe Falt- und Klebequalität zeichnen sie aus. Sie bietet zudem ein leicht zu bedienendes Braillemodul. Der Braille-Applikator kann in diesem 1 Modul über die gesamte Arbeitsbreite positioniert werden. Das System eignet sich besonders für die Produktion von Längsnaht- und Faltbodenschachtel. Darüber hinaus sind weitere Schachtelarten möglich.

Diana Pharma

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Diana Smart Production Line

MK Masterwork und HEIDELBERG zeigen die neusten Automatisierungen vor und hinter der Diana Smart Klebelinie.

Der MK Einlegeroboter führt die Faltschachteln von der Stanzpalette automatisch der Klebelinie zu. Stapelwendung und Zuführung der Faltschachteln passieren automatisiert mittels Stackturner und Prefeeder.

Die Zuschnitte werden mit Höchstgeschwindigkeit in der Diana Smart verarbeitet und weiter in den Diana Smartpacker übergeben. Aufgrund des innovativen Automatisierungsvorgangs erfolgt der Befüllungsprozess von mehreren Reihen und Lagen in dem Versandkarton vollkommen autonom. Nach diesem Prozess werden die fertigen Versandkartons über einen Palettier-Roboter versandfertig auf eine Palette gestapelt. Das Ergebnis ist eine hoch autonome und voll integrierte Klebelinie.

Diana Smart

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Mastermatrix 106 CSB

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 9.000 Bogen/h ist die Mastermatrix 106 CSB speziell für das Hochleistungssegment der Faltschachtelproduktion konzipiert und ist somit das Peak Performance System im Bereich Bogenstanzmaschinen.

Zur drupa erhält die Maschine mit dem QuickSet Device eine weitere Option.

Aufgrund intelligenter und automatischer Formateinstellungen lässt sich damit die Werkzeugwechselzeit weiter reduzieren. Die Positionierung verschiedener Maschinenelemente erfolgt simultan und erspart dem Bedienenden viele Handgriffe. Das verringert den Zeitbedarf beim Werkzeugwechsel und eliminiert Fehler durch den Bedienenden.

Das QuickSet Device macht sich bei häufigen Werkzeugwechseln rasch bezahlt, da sich pro Wechsel bis zu fünf Minuten Rüstzeit einsparen lassen.

Mastermatrix 106 CSB

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Duopress Power 106 FCSB

Im Bereich der Heißfolienprägemaschinen und Bogenstanzmaschinen stellt die Duopress-Serie eine Besonderheit dar. Hier wurden zwei verschiedene Weiterverarbeitungsmöglichkeiten in einer Maschine kombiniert: Heißfolienprägen und Bogenstanzen.

Bei einer Folienprägegeschwindigkeit von bis zu 7000 Bogen/h und dem 106-Format bietet sie Anwendern eine höhere Produktionseffizienz und niedrigere Kosten.

_Stanzen, Ausbrechen, Nutzentrennen) in Verbindung mit der MasterSet entstehen keine Registerungenauigkeiten mehr, zu denen es nach einem Maschinenwechsel zwischen den Weiterverarbeitungsschritten kommen kann.

Duopress 106 FCS/FCSB

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Label

Segment Etiketten/Label

Dem zunehmenden Wettbewerb und den sich verändernden Anforderungen der Verbraucher begegnet HEIDELBERG im Segment des Etikettendrucks vor allem mit einer höheren Produktivität. Spezialpakete und Produkte wie der Rollenquerschneider CutStar Generation 4 mit der Option 21.000 Bg/h, die Dünndruckausstattung, das Folienpaket und die IML Performance Ausstattung 4.0 unterstützen dabei, die Produktivität in der In-Mold und Nassleimetikettenproduktion steigern zu können.

Die zunehmende Digitalisierung fördert das navigierte Drucken mit Hilfe der Intellistart-Software, sowie den Prinect Softwarelösungen. Remote Service und Predictive Monitoring unterstützen dabei die Verfügbarkeit der Maschinen auf höchstem Niveau.

Die Preset-Einstellungen an der Speedmaster XL 106 und Speedmaster CX 104, wie auch der Speedmaster XL 106-D unterstützen das Bedienpersonal beim Einrichteprozess und während der Produktion. Anwendungswissen, welches durch In-Mold Spezialisten bereitgestellt wird, hilft dabei, von Beginn an die richtigen Verbrauchsmaterialien in der Produktion einzusetzen.

Die In-Mold Verpackung als Monomaterialverpackung aus Polypropylen ist vollständig recyclebar und verwendet zudem in Summe weniger Rohmaterial, da das Etikett vollständig in die Wand der Verpackung integriert ist.

Label printing

Bild in hoher Auflösung herunterladen

CutStar

Der Rollenquerschneider CutStar der vierten Generation bietet mit seiner innovativen Plattform mehr Automatisierung, einfaches Handling und Wartungsfreundlichkeit. Zudem ist er eine Lösung für die Produktion von Nassleim- und In-Mold-Etiketten mit kurzen Rüstzeiten und hoher Fortdruckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bg/h. Damit ist der CutStar 4 gerade bei der Verwendung von Folien und dünnen Materialien deutlich produktiver. Der Anleger kann mit der automatischen Bogenausrichtung DIS ausgestattet werden. In Verbindung mit Makulaturreduzierung, optimalem Format und niedrigeren Preisen für Rollenware bietet der CutStar 4 eine kostengünstige und wettbewerbsfähige Produktion.

CutStar

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Speedmaster XL 106-D

Die rotative Stanze Speedmaster XL 106-D/DD ist die Lösung für die wirtschaftliche Produktion von In-Mold-Etiketten. Präzise stanzt die Speedmaster XL 106-D/DD komplexe und große Etiketten aus extrem dünnem Material. Anwender profitieren von höchster Stabilität und Stanzqualität. Das Zusammenspiel aus neuen optimierten Seitenwänden, steiferen Stanzzylindern, verstärkten Lagerungen sowie verbesserten Antistatik-Einrichtungen am An- und Ausleger führt zu einem optimierten Bogenlauf und damit hohen Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 10.000 Bogen pro Stunde.

Speedmaster XL 106-D/DD

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Gallus

Gallus One

Die Gallus One revolutioniert die digitale Rolle-zu-Rolle-Etikettenproduktion, indem sie ein Höchstmass an Automatisierung und Cloud-basierten Technologien einsetzt, um die Gesamtbetriebskosten deutlich zu senken. Mit einer nativen Druckauflösung von 1200 x 1200 dpi und der Fähigkeit, CMYK plus Weiss mit einer beeindruckenden Deckkraft von 85 % zu produzieren - und das alles bei einer Geschwindigkeit von 70 m/min - steht die Gallus One nicht nur für eine herausragende Etikettenqualität, sondern auch für maximale Effizienz. Die Gallus One, die bisher mit einer Druckbreite von 340 mm angeboten wurde, ist nun auch in 430 mm Breite erhältlich. Mit den neuen Farboptionen Orange und Violett, sowie der neu verfügbaren Integration von Flexo- und Siebdruckwerken up- und downstream, Veredelungsoptionen und einer Stanzeinheit bietet sie eine beispiellose Modularität, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die den Kunden neue Möglichkeiten eröffnet und im anspruchsvollen Etikettenmarkt von heute eine noch nie dagewesene Profitabilität ermöglicht.

Gallus One

Bild in hoher Auflösung herunterladen

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung. Um auf Ihr Anliegen schnell reagieren zu können, benötigen wir einige Angaben.

*Diese Felder sind erforderlich.