HEIDELBERG steigt mit Jetfire-Familie in wachsenden industriellen Digitaldruck ein und bietet Kunden hybride Produktionslösung

27.05.2024

  • Wachstumspotenziale: HEIDELBERG will Inkjet-Technologie für industrielle Produktion im Akzidenzdruck branchenweit etablieren
  • Lösungsangebot in HEIDELBERG Ökosystem integriert:
    • Jetfire 50: produktiv und zuverlässig im B3-Bogenformat ab sofort im Angebot
    • Jetfire 75: Vertrieb für den industriellen Produktionsdruck im B2-Bogenformat voraussichtlich ab Mitte 2025, erste Auslieferungen für Anfang 2026 geplant
  • Wettbewerbsfähigkeit: Integrierte Offset- und Digitaltechnologien steigern Wirtschaftlichkeit von Druckereien auch vollautomatisch durch Prinect Touch Free
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit Canon beschleunigt Entwicklungen und Implementierung bei Kundenbasis

Download

27.05.2024 - Pressemeldung

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) erweitert ihr Digitaldruckportfolio und präsentiert mit der neuen Jetfire-Familie ein Angebot für den wachsenden industriellen digitalen Akzidenzdruck. Basis der Systeme ist die führende Inkjettechnologie des Kooperationspartners Canon. Über den HEIDELBERG Prinect Workflow wird die neue Jetfire Familie in das Ökosystem von HEIDELBERG integriert. Damit bietet das Unternehmen End-to-End Lösungen an, die aus einem System sowohl den Offset- als auch und den Digitaldruck unterstützen und so für maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit insbesondere im Akzidenzbereich sorgen. HEIDELBERG bündelt damit Kompetenzen im Offset- und Digitaldruck, um den Druckereien künftig einen hybride Produktionsumgebung für wirtschaftliches Drucken zu ermöglichen.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden, die Offset- und Digitaldruckmaschinen gleichzeitig betreiben wollen, ein attraktives und integriertes Service- und Produktportfolio anzubieten“, sagt Dr. David Schmedding, Head of Sales der Heidelberger Druckmaschinen AG und ab 1. Juli Vorstand Vertrieb und Service. HEIDELBERG und Canon sehen im Ausbau des Inkjetdrucks Wachstumspotenziale und wollen diese Technologie gemeinsam in der Druckindustrie für die industrielle Produktion etablieren. Zudem ergänzt HEIDELBERG mit diesem Schritt sein Portfolio neben den tonerbasierten Versafire-Systemen und den Bogenoffset-Maschinen um Bogen-Inkjetlösungen.

Industrielles Lösungsangebot ab sofort im Angebot

In einem ersten Schritt bietet HEIDELBERG bereits ab der drupa 2024 in Düsseldorf ein bestehendes B3-Digitaldrucksystem von Canon mit entsprechender Integration in den Prinect Workflow, eigenem Service und Verbrauchsmaterialien unter dem Namen Jetfire 50 an. Es ist geplant, die Maschine ab dem ersten Quartal 2025 an Kunden auszuliefern. In einer weiteren Phase wird HEIDELBERG voraussichtlich ab Mitte 2025 eine Inkjet-Digitaldruckmaschine im B2-Format für den kommerziellen Druck anbieten, erste Auslieferungen sind für Anfang 2026 geplant. Diese Maschine soll mit modernster Inkjet-Technologie den industriellen Digitaldruck auf ein neues Niveau heben und als Jetfire 75 von HEIDELBERG angeboten werden. Über den Prinect Workflow von HEIDELBERG sollen die neuen Digitaldrucksysteme zusammen mit Offsetdruckmaschinen mittels Prinect Touch Free in einem integrierten System auch vollautomatisch betrieben werden.

„HEIDELBERG ist der Partner der Druckbetriebe, der technologieneutral und bedarfsorientiert alle modernen Technologien liefern und integrieren kann“, sagte Schmedding weiter. „Wir bieten von Toner bis Inkjet, von Offsetdruck bis Flexodruck das gesamte Spektrum an - gesteuert aus einem gemeinsamen Prinect Workflow.“

HEIDELBERG mit langjährigem Know-how im Digitalbereich

Mit der Gallus Labelfire und der Gallus One für den Etikettendruck hat HEIDELBERG bereits bewiesen, dass es erfolgreiche Inkjet-Lösungen im industriellen Umfeld anbieten kann. Zudem hat das Unternehmen schon mehr als 3.000 Versafire Digitaldruck-Installationen auf Tonerbasis und über 1.500 Integrationsprojekte mit Digitaldruckmaschinen anderer Hersteller im Markt etabliert. Nach Markteinschätzungen wird der für HEIDELBERG adressierbare Digitaldruckmarkt inklusive Service und Verbrauchsmaterialien von heute ca. 5 Mrd. Euro bis zum Jahr 2028 auf 8 Mrd. Euro anwachsen. Das Unternehmen peilt seinen Umsatz mit Digitaldrucklösungen mittelfristig deutlich zu steigern.

Jetfire 50 von HEIDELBERG ab sofort im Angebot

Die Jetfire 50 ist die neue digitale Produktionslösung für industrielle Druckdienstleister, die nach alternativen Wegen für ihre Produktion suchen. Im B3-Bogenformat verbindet das System alle Flexibilitäts-Vorteile des Digitaldrucks mit der Stabilität von Inkjet für den Akzidenzdruck. Mit einer Produktivität von 9.120 SRA3 Bogen pro Stunde bietet die Maschine eine große Performance bei gleichzeitig hoher Flexibilität und Verlässlichkeit. Es ist geplant, die Maschine ab dem ersten Quartal an Kunden 2025 auszuliefern.

Technische Highlights:

  • Jetfire 50 Produktivität von 9.120 SRA3 Bogen pro Stunde (entspricht rund 18.000 A4-Seiten/Stunde).
  • Bis zu 2,5 Millionen SRA3 duplex Bogen pro Monat
  • Nachhaltiger wasserbasierender Inkjet mit 1200 dpi x 1.200 dpi
  • Grammatur: 60 – 350 g/m²
  • Integriert in HEIDELBERG Prinect Workflow

heidelberg.com/de/jetfire50

Vertrieb der Jetfire 75 von HEIDELBERG im B2-Format voraussichtlich ab Mitte 2025, erste Auslieferungen für Anfang 2026 geplant

Die neue Jetfire 75 auf Basis Inkjet-Technologie im B2-Bogenformat soll neue Maßstäbe im industriellen Digitaldruck setzen. Mit dem System können 8.700 B2-Bogen pro Stunde gedruckt werden. Damit ist die Jetfire 75 mehr als doppelt so schnell wie bisherige Maschinen auf dem Markt. Das Resultat: eine Druckkapazität von bis zu 54 Millionen B2-Bogen pro Jahr erreicht eine hohe industrielle Performance im Akzidenzdruck. Mit dem Papierformat von 61 x 75 cm können extrem produktiv Broschüren, Bücher oder andere Akzidenzen gedruckt werden als auch Sonderformate wie Poster, 6up-Banner oder variable beziehungsweise nummerierte Jobs.

Technische Highlights:

  • Industrielle Produktivität mit 8.700 B2-Bogen pro Stunde (entpricht rund 35.000 A4-Seiten/Stunde)
  • Bis zu 54 Millionen B2-Bogen pro Jahr Druckkapazität
  • Grammatur: von 60 – 450 g/m²
  • Nachhaltiger wasserbasierender Inkjet mit 1.200 dpi x 1.200 dpi
  • Wird in HEIDELBERG Prinect Workflow integriert

heidelberg.com/de/jetfire75

Prinect Touch Free: Neue Option des Prinect Production Manager für eine Vollautomatisierung im Digital- & Offsetdruck

Um heute wettbewerbsfähig und wirtschaftlich zu arbeiten, wollen Druckereien die Aufträge am besten gar nicht mehr manuell bearbeiten. Dafür hat HEIDELBERG die neue Software Variante Prinect Touch Free entwickelt. Einen vollautomatischen, hybriden Workflow, der mit Hilfe von KI die richtigen Produktionsentscheidungen trifft – schnell, automatisch und integriert in das Portfolio an Offset- und Digitalmaschinen.

Als Option des HEIDELBERG Prinect Production Managers findet Prinect Touch Free automatisch den schnellsten und effizientesten Weg vom Auftrag bis zum fertigen Produkt. So können Druckereien ohne großen Personalaufwand eine Vielzahl von Aufträgen mit Kleinstauflagen produzieren. Prinect Touch Free optimiert fortlaufend den gesamten Auftragsbestand im Hinblick auf optimierte Produktionskosten und Produktionszeit. Da alle technisch möglichen Produktionswege im System vorgehalten werden, können Umplanungen sofort ausgeführt werden auch von Offset in Richtung Digital oder umgekehrt. HEIDELBERG ist damit der einzige Hersteller, der technologie-neutral die jeweils kostengünstige beziehungsweise optimale Drucktechnologie unterstützen kann.

Bilder
Weitere Informationen
Wichtiger Hinweis

Download

27.05.2024 - Pressemeldung

Thomas_Fichtl

Thomas Fichtl
Pressesprecher Tel.: +49 (0)6222 82 67123

HEIDELBERG steigt mit Jetfire-Familie in wachsenden industriellen Digitaldruck ein und bietet Kunden hybride Produktionslösung

27.05.2024

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) erweitert ihr Digitaldruckportfolio und präsentiert mit der neuen Jetfire-Familie ein Angebot für den wachsenden industriellen digitalen Akzidenzdruck. Basis der Systeme ist die führende Inkjettechnologie des Kooperationspartners Canon. Über den HEIDELBERG Prinect Workflow wird die neue Jetfire Familie in das Ökosystem von HEIDELBERG integriert. Damit bietet das Unternehmen End-to-End Lösungen an, die aus einem System sowohl den Offset- als auch und den Digitaldruck unterstützen und so für maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit insbesondere im Akzidenzbereich sorgen. HEIDELBERG bündelt damit Kompetenzen im Offset- und Digitaldruck, um den Druckereien künftig einen hybride Produktionsumgebung für wirtschaftliches Drucken zu ermöglichen.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden, die Offset- und Digitaldruckmaschinen gleichzeitig betreiben wollen, ein attraktives und integriertes Service- und Produktportfolio anzubieten“, sagt Dr. David Schmedding, Head of Sales der Heidelberger Druckmaschinen AG und ab 1. Juli Vorstand Vertrieb und Service. HEIDELBERG und Canon sehen im Ausbau des Inkjetdrucks Wachstumspotenziale und wollen diese Technologie gemeinsam in der Druckindustrie für die industrielle Produktion etablieren. Zudem ergänzt HEIDELBERG mit diesem Schritt sein Portfolio neben den tonerbasierten Versafire-Systemen und den Bogenoffset-Maschinen um Bogen-Inkjetlösungen.

Industrielles Lösungsangebot ab sofort im Angebot

In einem ersten Schritt bietet HEIDELBERG bereits ab der drupa 2024 in Düsseldorf ein bestehendes B3-Digitaldrucksystem von Canon mit entsprechender Integration in den Prinect Workflow, eigenem Service und Verbrauchsmaterialien unter dem Namen Jetfire 50 an. Es ist geplant, die Maschine ab dem ersten Quartal 2025 an Kunden auszuliefern. In einer weiteren Phase wird HEIDELBERG voraussichtlich ab Mitte 2025 eine Inkjet-Digitaldruckmaschine im B2-Format für den kommerziellen Druck anbieten, erste Auslieferungen sind für Anfang 2026 geplant. Diese Maschine soll mit modernster Inkjet-Technologie den industriellen Digitaldruck auf ein neues Niveau heben und als Jetfire 75 von HEIDELBERG angeboten werden. Über den Prinect Workflow von HEIDELBERG sollen die neuen Digitaldrucksysteme zusammen mit Offsetdruckmaschinen mittels Prinect Touch Free in einem integrierten System auch vollautomatisch betrieben werden.

„HEIDELBERG ist der Partner der Druckbetriebe, der technologieneutral und bedarfsorientiert alle modernen Technologien liefern und integrieren kann“, sagte Schmedding weiter. „Wir bieten von Toner bis Inkjet, von Offsetdruck bis Flexodruck das gesamte Spektrum an - gesteuert aus einem gemeinsamen Prinect Workflow.“

HEIDELBERG mit langjährigem Know-how im Digitalbereich

Mit der Gallus Labelfire und der Gallus One für den Etikettendruck hat HEIDELBERG bereits bewiesen, dass es erfolgreiche Inkjet-Lösungen im industriellen Umfeld anbieten kann. Zudem hat das Unternehmen schon mehr als 3.000 Versafire Digitaldruck-Installationen auf Tonerbasis und über 1.500 Integrationsprojekte mit Digitaldruckmaschinen anderer Hersteller im Markt etabliert. Nach Markteinschätzungen wird der für HEIDELBERG adressierbare Digitaldruckmarkt inklusive Service und Verbrauchsmaterialien von heute ca. 5 Mrd. Euro bis zum Jahr 2028 auf 8 Mrd. Euro anwachsen. Das Unternehmen peilt seinen Umsatz mit Digitaldrucklösungen mittelfristig deutlich zu steigern.

Jetfire 50 von HEIDELBERG ab sofort im Angebot

Die Jetfire 50 ist die neue digitale Produktionslösung für industrielle Druckdienstleister, die nach alternativen Wegen für ihre Produktion suchen. Im B3-Bogenformat verbindet das System alle Flexibilitäts-Vorteile des Digitaldrucks mit der Stabilität von Inkjet für den Akzidenzdruck. Mit einer Produktivität von 9.120 SRA3 Bogen pro Stunde bietet die Maschine eine große Performance bei gleichzeitig hoher Flexibilität und Verlässlichkeit. Es ist geplant, die Maschine ab dem ersten Quartal an Kunden 2025 auszuliefern.

Technische Highlights:

heidelberg.com/de/jetfire50

Vertrieb der Jetfire 75 von HEIDELBERG im B2-Format voraussichtlich ab Mitte 2025, erste Auslieferungen für Anfang 2026 geplant

Die neue Jetfire 75 auf Basis Inkjet-Technologie im B2-Bogenformat soll neue Maßstäbe im industriellen Digitaldruck setzen. Mit dem System können 8.700 B2-Bogen pro Stunde gedruckt werden. Damit ist die Jetfire 75 mehr als doppelt so schnell wie bisherige Maschinen auf dem Markt. Das Resultat: eine Druckkapazität von bis zu 54 Millionen B2-Bogen pro Jahr erreicht eine hohe industrielle Performance im Akzidenzdruck. Mit dem Papierformat von 61 x 75 cm können extrem produktiv Broschüren, Bücher oder andere Akzidenzen gedruckt werden als auch Sonderformate wie Poster, 6up-Banner oder variable beziehungsweise nummerierte Jobs.

Technische Highlights:

heidelberg.com/de/jetfire75

Prinect Touch Free: Neue Option des Prinect Production Manager für eine Vollautomatisierung im Digital- & Offsetdruck

Um heute wettbewerbsfähig und wirtschaftlich zu arbeiten, wollen Druckereien die Aufträge am besten gar nicht mehr manuell bearbeiten. Dafür hat HEIDELBERG die neue Software Variante Prinect Touch Free entwickelt. Einen vollautomatischen, hybriden Workflow, der mit Hilfe von KI die richtigen Produktionsentscheidungen trifft – schnell, automatisch und integriert in das Portfolio an Offset- und Digitalmaschinen.

Als Option des HEIDELBERG Prinect Production Managers findet Prinect Touch Free automatisch den schnellsten und effizientesten Weg vom Auftrag bis zum fertigen Produkt. So können Druckereien ohne großen Personalaufwand eine Vielzahl von Aufträgen mit Kleinstauflagen produzieren. Prinect Touch Free optimiert fortlaufend den gesamten Auftragsbestand im Hinblick auf optimierte Produktionskosten und Produktionszeit. Da alle technisch möglichen Produktionswege im System vorgehalten werden, können Umplanungen sofort ausgeführt werden auch von Offset in Richtung Digital oder umgekehrt. HEIDELBERG ist damit der einzige Hersteller, der technologie-neutral die jeweils kostengünstige beziehungsweise optimale Drucktechnologie unterstützen kann.

Bilder

Bild 1: Jetfire 50 von HEIDELBERG: produktiv und zuverlässig im B3-Bogenformat ab sofort im Angebot.

Bild 2: Jetfire 75 von HEIDELBERG: Vertrieb für den industriellen Produktionsdruck im B2-Bogenformat voraussichtlich ab Mitte 2025.

Bild 3: HEIDELBERG bietet End-to-End Lösungen an, die aus einem System sowohl den Offset- als auch und den Digitaldruck unterstützen und so für maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit insbesondere im Akzidenzbereich sorgen.

Weitere Informationen

Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com sowie in der Media Library zur Verfügung.

HEIDELBERG auf der drupa 2024:

drupa 2024 | HEIDELBERG

drupa Interview Dr. Schmedding | HEIDELBERG

drupa 2024 | Pressemappe

Wichtiger Hinweis

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Kontakt

Thomas Fichtl

Pressesprecher

Tel.: +49 (0)6222 82 67123

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung. Um auf Ihr Anliegen schnell reagieren zu können, benötigen wir einige Angaben.

*Diese Felder sind erforderlich.

Angebot anfordern