Nicht erst nach den dramatischen Preissteigerungen des Jahres 2022 spielen die Kosten für Energie und Ressourcen in Druckereien eine große Rolle. QUBUS media hat daher schon 2020 eine energetische Sanierung angestoßen. Das Unternehmen investierte unter anderem in ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaik-Anlage und stellte die Beleuchtung auf LED um.

"Mit dem Energieeffizienz-Workshop sind wir im November 2022 den nächsten logischen Schritt gegangen", berichtet Armin Ahrens, einer der drei Geschäftsführer von QUBUS media, "dabei ging es uns vor allem darum, neue Potenziale zu identifizieren und die Mitarbeiter auf dem Weg zur energieeffizienten Druckerei mitzunehmen." Wichtig sei ihm zudem gewesen, eine externe Sicht auf die Prozesse im Unternehmen zu erhalten.

Der Workshop „Energieeffizienz“ geht auf den Anspruch von HEIDELBERG zurück, seine Kunden nicht nur mit innovativer Technik zu unterstützen. HEIDELBERG steht zudem als Beratungspartner zur Verfügung – insbesondere in der aktuellen Energie- und Papierkrise. "Wir wollen unsere Kunden systematisch und umfassend beraten, um bisher nicht ausgeschöpfte Einsparpotenziale zu erschließen", erläutert Hans-Jürgen Fink, Senior Consultant bei HEIDELBERG, die Zielsetzung.

Strategischer Partner

Dass sich QUBUS media für HEIDELBERG entschieden hat, liegt zum einen daran, dass HEIDELBERG ein strategischer Partner ist (alle Druckmaschinen sind von HEIDELBERG). Zum anderen, so Armin Ahrens, "sind die Berater von HEIDELBERG Profis, die die richtigen Fragen stellen, weil sie die Branche und die Prozesse genau kennen." Das sei ein Vorteil gegenüber branchenfremden Energieberatern.

Den dreitägigen Workshop haben drei HEIDELBERG-Berater, zehn QUBUS-Mitarbeitende sowie die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter Druck und Weiterverarbeitung bestritten.

Aus Sicht von Armin Ahrens war es für den Erfolg des Workshops wichtig, dass die Berater Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Team und der Situation im Betrieb bewiesen haben. Denn dadurch ließen sich ungeahnte Potenziale heben. Das gesamte Team war engagiert dabei und hat immer neue Ideen und Ansätze für Verbesserungen entwickelt. "Der Workshop war für alle Beteiligten ein produktiver Prozess, und es hat Spaß gemacht", resümiert der Geschäftsführer. Zu den wichtigen operativen Erkenntnissen zählen:

  • Erstens: Die Druckmaschinen stehen für mehr als die Hälfte des Energiebedarfs. Sie lassen sich durch die Steigerung der Druckgeschwindigkeit wesentlich effizienter betreiben.
  • Zweitens: Durch das sorgfältige Aufspüren und Beheben von Leckagen im Druckluftsystem lassen sich die Energiekosten deutlich senken.
  • Drittens: Die Wartung wurde bisher unterschätzt. Heute verfügt QUBUS media über detaillierte Wartungspläne und die Freiräume für das Personal, die Pläne auch penibel umzusetzen.

Neue Prozesse und Routinen

Durch den Workshop hat QUBUS media nicht nur viele große und kleine „Energiefresser“ identifiziert und abgestellt. Darüber hinaus sind Prozesse und Routinen überarbeitet worden, die den mittel- und langfristigen Erfolg des Workshops sichern.

So hat QUBUS media im Januar 2023 einen ersten Führungskräfteworkshop durchgeführt, in dem die Umsetzung weiterer Maßnahmen besprochen wurde. Zudem finden 14-tägig bzw. einmal im Monat sogenannte KVP-Runden in den Abteilungen statt. Das Ziel: das Bewußtsein für die Themen Energie und Ressourcen hoch halten.

Auf der Basis der Erkenntnisse aus dem Workshop hat QUBUS media eine strategische Entscheidung getroffen: Zunächst für eine Probephase wird die Vier-Tage-Woche eingeführt. „Die Quintessenz des Workshops ist: Wir produzieren unser Auftragsvolumen in vier Tagen energieeffizienter als in fünf, weil wir durch eine höhere Maschinengeschwindigkeit eine Schicht einsparen“, sagt Geschäftsführer Armin Ahrens.

"Der Workshop war für alle Beteiligten
ein produktiver Prozess, und es hat Spaß macht."

"Wir produzieren unser Auftragsvolumen in vier Tagen energie­effizienter als in fünf, weil wir durch eine höhere Maschinen­geschwindigkeit
eine Schicht einsparen.“

Armin Ahrens, Geschäftsführer, QUBUS media

Lessons Learned:

  • Alle Ebenen im Unternehmen in den Workshop einbinden.
  • Im ersten Schritt die Ideen der Führungskräfte abholen.
  • Dann das Thema in die Teams tragen, so dass sich auch die Produktionsmitarbeiter einbringen können.
  • Genau hinschauen lohnt sich; Vieles wird im Tagesgeschäft übersehen bzw. nicht im Detail wahrgenommen.
  • Immer wieder für das Thema sensibilisieren.
  • Vertrauensvolle Partnerschaft mit HEIDELBERG bildet die Basis für den Erfolg.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung. Um auf Ihr Anliegen schnell reagieren zu können, benötigen wir einige Angaben.

*Diese Felder sind erforderlich.